Katadyn Deutschland GmbH | Hessenring 23 |64546 Mörfelden-Walldorf | Deutschland | E-Mail: info@katadyn.de
Überlebenstool und Zusatz-Frischwasserquelle für Segler, Rettungsinseln
und Overboard Bags. Vor allem für Notfallsituationen geeignet. Er liefert
Wasser für Gruppen bis zu 20 Personen.
FAKTEN:
• Handbetriebener Entsalzer für bis zu 20 Personen.
• Optimale Pumpfrequenz: 30 Stösse pro Minute.
• Von der U.S Coast Guard zugelassen und von Armeetruppen weltweit eingesetzt.
• Vorgeschriebene Ausrüstung für die „Around-Alone“ Segel Regatta.
PODUKTMERKMALE > NUTZEN
• Kompakte Abmessungen > findet überall Platz
• Liefert 4,5 Liter Wasser pro Stunde > sichert das Überleben in Notfällen
• Hohe Energieeffizienz > Pumpen erfordert wenig Kraftaufwand
• Manuell betrieben > keine Abhängigkeit von Stromquellen
• Robustes Design > hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer
• Wiegt nur 3,2 kg > ideal überall dort, wo es auf geringes Gewicht ankommt
UMKEHROSMOSE
Um mit Umkehrosmose gelöstes Salz aus Meerwasser zu entfernen,
wird ein Teil des Salzwassers durch eine halbdurchlässige(semipermeable)
Membrane gedrückt. Dabei dringen nur 10% des Wassers durch die Membrane.
Die restlichen 90 Prozent fließen als Konzentrat an der Membranoberfläche
vorbei, die dabei gleichzeitig gespült wird (Selbstreinigungseffekt).
Die geringe Größe der „Membranporen“ sorgt für hochreines Trinkwasser,
erfordert aber auf der anderen Seite einen extrem hohen Arbeitsdruck -
gewöhnlich rund 55 Bar. Die Umkehrosmose wird weltweit in verschiedenen
Bereichen eingesetzt - Beispiele sind die Trinkwassergewinnung, Reinstwasser
für die Halbleiterindustrie oder medizinische Zwecke.
KATADYN‘S PATENTIERTES ENERGY RECOVERY SYSTEM
Das Energy Recovery System von Katadyn nutzt die vorhandene Energie
in dem unter Druck stehenden Salzwasserkonzentrat,die normalerweise
verschwendet wird. Dieser Druck wird über eine Abzweigung am Auslauf
zur Pumpe zurückgeführt und erzeugt dort einen Grossteil des Drucks
für den nächsten Pumpstoss. Die Energie verbleibt so im System und wird wieder
genutzt. Damit wird ein wesentlicher geringerer Pumpaufwand benötigt, um
Frischwasser herzustellen.